Derzeit laufen bei WordPress.org Vorbereitungen zur Realisierung eines WordPress-Handbuchs. Das Handbuch soll den Codex und die technischen Dokumentationen nicht ersetzen, sondern in erster Linie eine Bedienungsanleitung werden. Das heisst, das sich das Handbuch an Einsteiger richtet und die WordPress-Grundlagen vermitteln soll.
Die Idee des WordPress-Handbuchs
Das Projekt soll mit Subversion (SVN) realisiert werden und wird nicht wie der Codex auf einem Wiki basieren. Ein Beispiel eines SVN-basierten Buches findet sich hier. Die Inhalte werden im XML-Format vorliegen, wodurch dann verschiedene Einbindungs- und Konvertierungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Das Handbuch soll beispielsweise auch als HTML- und PDF-Version zur Verfügung gestellt werden.
Das Handbuch soll immer für die aktuelle WordPress-Version zur Verfügung stehen und mit den Revisionsmöglichkeiten von SVN ist es zudem möglich ein Handbuch-Archiv der älteren Versionen zu erstellen. Das Handbuch wird unter der GPL stehen und ist für die Mitarbeit der Community offen, jeder soll die Möglichkeit haben das Handbuch zu erweitern und zu verbessern. Da Automattic das Handbuch auch den WordPress.com-Benutzern zur Verfügung stellt, wird es sicherlich verschiedene Instanzen geben um die Qualität sicherzustellen.
DokuPress – ein deutschsprachiges WordPress-Handbuch
In der deutschsprachigen Dokumentation haben wir schon vor 5 Jahren damit begonnen ein WordPress-Benutzerhandbuch zur Verfügung zu stellen. Da die Dokumentation in der letzten Zeit nicht mehr aktualisiert wurde und weite Teile mitterweile veraltet sind, haben wir uns vor ein paar Monaten entschieden einen Teil der Dokumentation auszugliedern. Dieses Projekt haben wir DokuPress getauft. DokuPress sollte in erster Linie die Funktionen des Administrationsbereichs erklären und damit quasi eine WordPress-Bedienungsanleitung werden.
Da es seit WordPress 2.7 den kontextbezogenen Hilfe-Tab im Administrationsbereich gibt, sollten die Inhalte von DokuPress damit direkt im Backend angezeigt werden.
Mit einem Klick auf Hilfe…
…öffnet sich das Hilfe-Tab und mit einem Klick auf ein Hilfethema…
…öffnet sich in einem Fenster die Kontextbezogene Hilfe.
Da wir DokuPress vor der Ankündigung des neuen Projekts – Matt hat es erst auf dem WordCamp Las Vegas angekündigt – gestartet haben, wussten wir nichts vom geplanten WordPress-Handbuch. Da das SVN-basierte Handbuch auch in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt werden und die Inhalte auch im Hilfe-Tab angezeigt werden sollen, wird DokuPress natürlich überflüssig. Wir werden deshalb die Arbeit daran vorerst einstellen und uns darum kümmern, die Übersetzung des WordPress-Handbuchs voranzubringen.
Da zur Zeit noch verschiedene Versionen der Sprachdatei bereitgestellt werden – in denen viele Begriffe unterschiedlich übersetzt sind – wird es sicherlich noch Dikussionen zum Thema geben. Wir sind aber sicher, dass sich die Problematik zu Gunsten der Community entscheiden wird.
Lutz Spilker
9. Februar 2009 um 18:59
Hallo zusammen,
ein Lichtblick!
Angesichts der Tatsache, dass etliche Leute nicht einmal 80% des Bedienungsunfangs ihres Handys im Griff haben, bzw. nutzen, sehe dem Ansinnen recht positiv entgegen und wünsche auf jeden Fall VIEL ERFOLG.
Mag sein, dass in Bälde mehr Blogs „besser“ funktionieren und weniger Fragen zur Technik entstehen, mag sein…
lG
Lutz
thomas57
9. Februar 2009 um 19:56
Also das ist mal eine sehr gute Sache, besonders wenn man dann im eigenen Blog eine Hilfe zu den Einstellungen im Blog aufrufen kann. Oder habe ich das mal wieder „falsch“ gelesen?
Gruß aus dem Norden von
Thomas
Thomas Scholz
10. Februar 2009 um 19:22
Wenn ihr redaktionelle Unterstützung für klare und kurze Texte braucht, dann helfe ich gerne mit.
Dietmar
25. März 2009 um 10:40
Ich wünsche auch viel Glück für dieses sehr sinnvolle Unterfangen. Wenn ich etwas mehr Ahnung von WordPress hätte und etwas besser schreiben könnte, würde ich mitmachen!
Grüße