WordPress.tv, die Video-Plattform für WordPress, suche bilinguale Moderatorinnen und Moderatoren für die steigende Anzahl internationaler Video-Beiträge in anderen Sprachen als Englisch. Dies berichtet ein gestern auf WP Tavern veröffentlichter Beitrag von Sarah Gooding.
Sarah zitiert Jerry Bates, einen der Moderatoren von WordPress.tv, mit den Worten, man benötige ein „globales Team“, um dem Trend der in einer „stetig wachsenden Zahl von Sprachen“ eingereichten Videos zu begegnen.
Im zu WordPress.tv gehörenden Channel WordCampTV sind während der letzten Wochen die ersten Videos des WordCamp Hamburg 2014 erschienen. Schon jetzt besteht die Möglichkeit, Videos nach Sprache zu filtern.
Bewerben kann sich, wer mit WordPress generell vertraut ist. Laut Jerry beträgt der Zeitaufwand für Moderatorinnen und Moderatoren nicht mehr als ein bis drei Stunden pro Woche. Die Aufgaben beinhalten, neben dem Review eingereichter Videos, auch die Verbesserung der Dokumentation für die Kameraausrüstungen, die von der WordPress-Foundation an WordCamp-Organisierende bereit gestellt werden.
Stefan Kremer
23. Juli 2014 um 14:32
Die Betonung auf »bilingual« würde ich gerne nochmal unterstreichen.
Aktuell sind nur noch wenige Videos vom WordCamp Hamburg in der Pipeline, die es zu sichten gilt (das geht mit Deutschkenntnissen alleine ;-)). Der nächste Schritt wird sicherlich im Verfassen von Transkriptionen liegen. Bei der Menge vorhandener, sehr guter Videos werden noch viele, viele fleissige Helfer gebraucht um sie auch dem deutschen Publikum zugänglich zu machen, die der jeweiligen Fremdsprache nicht mächtig sind.
Jerry Bates
24. Juli 2014 um 00:02
Naturally this comment will be in English, but one thing we would love to see more of is adding captions to existing videos.
We have a lot of videos in English (and precious few in other languages) and it would be great if we could translate these videos so that they can be enjoyed globally.
If you are at all interested in helping with this effort, you can learn more about how to add captions Again in English) here: http://wordpress.tv/using-amara-org-to-caption-or-subtitle-a-wordpress-tv-video/
Note: You don’t need to be a moderator to add captions. Anyone can submit a translation this way. 🙂
Alex G
24. Juli 2014 um 15:09
Hallo,
und zwar würde mich die Ausschrebung interessieren, hatte Spanisch, Englisch und Französisch, wie muss der Kenntnissstand bei WordPress sein?
Danke im Vorraus
rm
24. Juli 2014 um 15:57
Das Wort schreibt man in Deutschland „Unterstützung“. Bitte.
manman
25. Juli 2014 um 10:42
@admin bitte ändere doch mal das wort in der überschrift… Unterstützung mit T !!!
Olaf Schmitz
29. Juli 2014 um 11:33
@rm @manman Danke!
MW
31. Juli 2014 um 02:04
Gibt es http://wordpress.tv/ auch in Deutsch ?
Bernd Korz
2. August 2014 um 12:03
Wir arbeiten gerade daran, dass auch Self-Hosted Videos mit alugha multilingual gemacht werden können. Ich könnte mir das sehr gut für dieses Projekt vorstellen. Ein Video und X- Sprachen.
Sobald wir das eingebaut haben, werde ich es mal testen mit einem der WordPress Videos.
Bernd
Stefan Kremer
2. August 2014 um 17:58
Erst mal danke für das Interesse an WordPress.tv. Das ist der erste Schritt zur tätigen Mithilfe ;-).
@Alex G: wenn Du das WP Backend schon mal gesehen hast reicht das komplett als Vorkenntnis. Die Videos werden als posts verwaltet, ein paar kleinere Spezialitäten bekommst Du in einer kurzen Schulung beigebracht und sind auch sehr gut dokumentiert. Bei der Moderation der Videos geht es in erster Linie um formale Dinge (Ton gut, Bild ok, …), weniger darum den Inhalt qualitativ zu beurteilen.
@MW: WordPress.tv ist eine internationale Plattform auf der die ganze Welt publiziert. Seit letzter Woche sind auch endlich die ersten deutschsprachigen Beiträge online gegangen. Darüberhinaus gibt es Tonnen hervorragender Videos vornehmlich in Englisch, die es nun zu Untertiteln gilt. Die Antwort auf die Frage müsste also richtigerweise lauten: „Ja, mit Eurer Hilfe gibt es WordPress.tv auch auf deutsch.“ ;-).
Wolfgang
4. August 2014 um 09:59
Hallo,
endlich mal eine sehr gute Idee.
Ich stelle mich dafür zur Verfügung.
Ich arbeite mit WordPress schon einige Monate, z.Z. nur lokal.
Viele Plugins und Widget sind nur in englisch beschrieben. Für deutsche Anwender, die der englischen Sprache nicht mächtig sind, ist es fast unmöglich hier eine vernünftige Seite zu erstellen.
LG
Wolfgang
p
19. August 2014 um 14:22
hallo, bin zweisprachige, freie tv redakteurin und könnte vor allem vom italienischen ins deutsche übersetzen. weitere sprachkenntnisse: englisch und spanisch.
lg
petra
Andreas Herrmann
23. September 2014 um 10:55
Bei Info über den genauen Umfang der erforderlichen Text-Arbeiten würde sich unsere Textercrew bereit erklären zu helfen. 🙂 Schreibt mir bitte einfach, ich antworte in der Regel tagesgleich. Lieben Gruß aus Hamburg!